Westfalenturnier 2017 zeigte Jugendhandball der Spitzenklasse
Im vierten Jahr hintereinander kann man schon von guter Handball-Tradition sprechen, wenn der Handballverband Westfalen zusammen mit dem Handball-Leistungszentrum Ahlen das Westfalenturnier für Landesauswahlmannschaften organisiert. Alle Beteiligten haben auf den Termin hingearbeitet und am Ende des zweitägigen Turniers für weibliche und männliche Auswahl-Teams viel Lob für die Mühen erhalten.
Die Landesverbände Mittelrhein, Niederrhein, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Westfalen und erstmalig Berlin zeigten auf den Spielfeldern tollen Jugendhandball und wurden von den zahlreichen Zuschauern entsprechend unterstützt und gefeiert. Wichtig für diese Art von Turnier sind für die Landesauswahlen mit ihren Trainern/innen und Betreuern/innen, aber auch für die Jungschiedsrichter/innen, die professionellen Wettkampfbedingungen unter denen die Spiele stattfinden. Sowohl die Belastung auf hohem Niveau, als auch die Konzentration der Spieler/innen über zwei Tage, sind eine spezielle Herausforderung für die Beteiligten und somit eine Top-Vorbereitung auf den DHB-Länderpokal, wo sich die besten Talente Deutschland miteinander messen. Das Orga-Team Westfalen sorgt immer wieder für die entsprechenden Rahmenbedingungen, sodass sich das Westfalenturnier fest in den Terminkalendern der Landesverbände verankert hat.
Prominente aus dem Deutschen Handballsport, wie DHB-Vizepräsident Bob Hanning, sein Vorgänger als DHB-Vize Leistungssport und Westfale Horst Bredemeier waren ebenso vor Ort wie Dr. Zuzana Porvaznikova, die als DHB-Co-Trainerin der weiblichen U17-Nationalmannschaft gerade Europameisterin geworden ist. Auch DHB-Jugendtrainer und Sichter Carsten Klavehn und sein Co-Trainer Martin Ostermann, gleichzeitig Landestrainer des HV Sachsen-Anhalt, sind nach Ahlen gekommen, um sich einen Überblick über das Leistungsniveau der Nachwuchstalente zu verschaffen. Für den HV Westfalen waren Präsident Wilhelm Barnhusen und Vizepräsident Andreas Tiemann, sowie der Leiter der Geschäftsstelle Udo Fricke, mit „Bufdi“ Yannick Mähl unterstützend tätig. Das SR-Coaching übernahmen HVW-SR-Wart Hermann Mehlig und SR-Lehrwart Roland Janson. Einige der westfälischen Nationalspielerinnen und Europameisterinnen freuten sich über die Ausstellung „ihrer“ EM-Schale und den beiden Siegerpokalen der weiblichen Jugend vom DHB-Länderpokalsieg 2017 im Januar. So traf sich eine große Handballfamilie in Ahlen, vom Kreisvorsitzenden Sebastian Elberg, über Bernie Reckers, der so viel für den Ahlener Handballsport getan hat, bis hin zu Stützpunkttrainern und Vereinsvertretern, die sich alle für den Jugendhandball interessieren. Ein großes Dankeschön gebührt Ralf Plonus, Martina Michalczik, Fam. Rüter, Frederik Neuhaus sowie den zahlreichen Helfern der Ahlener SG, die diese schöne Veranstaltung organisiert haben.
Auch wenn der Weg das Ziel ist, so ergeben sich am Ende doch die Turniersieger und wir gratulieren wir dem HV Niedersachsen zum Sieg des Turniers der weiblichen Jugend Jahrgang 2001 und jünger und dem HV Berlin zum Sieg beim Turnier der männlichen Jugend Jahrgang 2001 und jünger.
Die Ergebnisse:
weibliche Jugend, Jahrgang 2001 und jünger
HV Westfalen HV Niederrhein 19:19
HV Mittelrhein HV Niedersachsen 24:29
HV Sachsen-Anhalt HV Westfalen 19:24
HV Niederrhein HV Mittelrhein 18:18
HV Niedersachsen HV Sachsen-Anhalt 33:18
HV Westfalen HV Mittelrhein 25:22
HV Niederrhein HV Niedersachsen 20:23
HV Mittelrhein HV Sachsen-Anhalt 15:27
HV Niedersachsen HV Westfalen 22:21
HV Sachsen-Anhalt HV Niederrhein 16:20
Tabelle:
1 HV Niedersachsen 4/4 4 0 0 107:83 8:0
2 HV Westfalen 4/4 2 1 1 89:82 5:3
3 HV Niederrhein 4/4 1 2 1 77:76 4:4
4 HV Sachsen-Anhalt 4/4 1 0 3 80:92 2:6
5 HV Mittelrhein 4/4 0 1 3 79:99 1:7
Beste Torhüterin: Katarina Longo (HV Westfalen)
Beste Spielerin: Mia Lakenmacher (HV Niedersachsen)
männliche Jugend, Jahrgang 2001 und jünger
Gruppe A:
HV Westfalen HV Niederrhein 26:25
HV Niederrhein HV Berlin 20:24
HV Berlin HV Westfalen 25:20
Gruppe B:
HV Niedersachsen HV Mittelrhein 23:21
HV Mittelrhein HV Sachsen-Anhalt 15:21
HV Sachsen-Anhalt HV Niedersachsen 21:23
Halbfinale:
HV Westfalen HV Niedersachsen 23:27
HV Berlin HV Sachsen-Anhalt 24:19
Platzierungsspiele:
HV Niederrhein (Platz 5) HV Mittelrhein (Platz 6) 34:25
HV Sachsen-Anhalt (Platz 4) HV Westfalen (Platz 3) 19:27
Finale:
HV Berlin (Platz 1) HV Niedersachsen (Platz 2) 33:24
Bester Torhüter: Marcus Krey (HV Niedersachsen)
Bester Spieler: Til Klause (HV Niederrhein)






