Zum Hauptinhalt springen

Westfalen International: Talente auf dem Weg nach oben

|   HV Westfalen

Aufbruchsstimmung für Westfälische Talente: Ein Blick auf die U-Nationalmannschaften

Im März und April beginnt für die Talente aus dem Raum Westfalen eine aufregende Zeit, denn es geht nach Warendorf und Co. Wir werfen einen Blick darauf, welche Spielerinnen und Spieler es in die Kader der U-Nationalmannschaften geschafft haben und welche Herausforderungen sie in diesem Jahr erwarten.

 

M21/20: Jarnes Faust auf WM-Kurs

Mit Jarnes Faust wechselte im vergangenen Sommer ein deutsches Top-Talent zum TBV Lemgo. Der gebürtige Schleswig-Holsteiner hatte zu diesem Zeitpunkt bereits Bundesliga-Erfahrung gesammelt – ein beeindruckender Schritt für einen Spieler seines Alters. Auch im Trikot der U-Nationalmannschaft ist Faust längst kein Unbekannter mehr.

Aktuell trifft sich der Kader von Bundestrainer Martin Heuberger in Warendorf, um sich auf die bevorstehende Weltmeisterschaft im Sommer in Polen vorzubereiten. Dabei rückt ein weiterer internationaler Härtetest in den Fokus: Vom 9. bis 11. Mai steht die traditionsreiche Airport-Trophy in Kloten (Schweiz) auf dem Programm. Dort trifft das deutsche Team auf starke Gegner aus Spanien, Frankreich und der Schweiz.

 

W19/20: Talente bereiten sich auf die Europameisterschaft vor

Vom 6. bis 12. April trifft sich die weibliche U19-Nationalmannschaft des Deutschen Handballbundes zu einem Lehrgang mit Länderspielen in Hamburg und im dänischen Aabenraa. Bundestrainer Christopher Nordmeyer hat 18 Spielerinnen für diese Maßnahme nominiert, darunter auch Lara Egeling und Hannah Gutzeit vom BVB 09 Dortmund sowie Roslane Litvinov von der HSG Blomberg-Lippe. Ergänzend dazu stehen Merle Muth, Lara Müller, Mathilde Rützel und Carolin Jaron als Reservistinnen bereit.

Diese Maßnahme dient nicht nur der intensiven Vorbereitung auf das anstehende Großereignis, sondern auch der Feinarbeit, die für das Highlight des Jahres unerlässlich ist: Im Juli (9.–20.) wird die EHF EURO in Montenegro ausgetragen. Dort trifft das deutsche Team in der Vorrunde auf Rumänien, Spanien und die Färöer – ein anspruchsvolles Programm, das den DHB-Nachwuchs vor große Herausforderungen stellen wird.

 

W17/18: Mit dem DHB nach Marseille

Louisa Werner (HSG Blomberg-Lemgo) und Annika Kutschera (BVB 09 Dortmund) stehen im aktuellen 16er-Kader von Bundestrainer Gino Smits. Beide Talente sammelten in dieser Saison wertvolle Erfahrung in der Jugendhandballbundesliga und dürfen sich nun über eine weitere Nominierung freuen.

Anfang April reisen sie im Rahmen des Deutsch-Französischen Jugendwerks zum traditionellen Austausch-Lehrgang nach Marseille. Auf dem Programm stehen drei Länderspiele gegen die französische Auswahl (9., 11. und 12. April) – eine wichtige Standortbestimmung für das deutsche Team. Neben den sportlichen Herausforderungen erwartet die Spielerinnen auch ein kulturelles Begleitprogramm, das den internationalen Austausch fördern soll.

 

W16/17: Ziel? Nationalmannschaft!

Durch die Nominierung von Luisa Bick (VfL HErford), Paulina Glomb (JSG HLZ Ahlen), Nora Lueg (BVB 09 Dortmund) und Dana Tönnies (BVB 09 Dortmund) sind vier vielversprechende Talente Teil der neuen U15-Nationalmannschaft des Deutschen Handballbundes, die sich vom 26. bis 29. März zu ihrem ersten gemeinsamen Sichtungslehrgang versammelt. Ziel dieses Treffens ist es, das Grundgerüst für die jüngste Nationalmannschaft des weiblichen Nachwuchses zu bilden. Nach den vergangenen Sichtungen in Kienbaum und Albstadt haben DHB-Talentcoach Carsten Klavehn und Co-Trainerin Zuzana Porvaznikova nun 38 talentierte Spielerinnen eingeladen, die sich während des Lehrgangs mit den besten Talenten ihres Jahrgangs messen können und sich für weitere Aufgaben im Nationalteam empfehlen möchten. Der Jahrgang 2010 bildet dabei den ersten Teil des Doppeljahrgangs 10/11, der im kommenden Jahr nach der Sichtung des Jahrgangs 2011 vervollständigt wird und dann gemeinsam die U16-Nationalmannschaft des DHB stellen wird.

Zurück