Zum Hauptinhalt springen

2025-04-13 Neues zu den Relegationen

|   Spielbetrieb

Ein weiterer Rückzug erfordert Neujustierung

Bei den Frauen hat sich Freier Grund aus der OL zurückgezogen und gilt somit als weiterer Absteiger der OL. 

Nach Beendigung der Frauen RL und unter Berücksichtigung der letzten Ab- und Ummeldungen ergibt sich folgendes Bild bei den Frauen:

RL: Meister ist der ASC Dortmund geworden, der HTV Hemer steigt "normal" in die OL ab. Dorthin hat sich auch schon Ibbenbüren gemeldet, Netphen ist sogar von der RL in die VL gewandert.

Daher bleibt Petershagen/Lahde in der RL wenn der ASC aufsteigt. Diesen Weg weiter verfolgend, kommt es zu einer Aufstiegsrelegation der Tabellenzweiten der VL in die OL. Von drei kann dann ein Team aufsteigen. Aus der OL1 und OL 2 , steigen die Tabellenletzten, ab. In der VL steigen die Plätze elf bis zwölf ab. Es gibt keine Abstiegsrelegation in der VL.

Gestz des Falles, das der ASC  nicht aufsteigt, steigt Petershagen/Lahde in die OL ab. Wäre dies der Fall gibt es keine Aufstiegsrelegation von der VL zur OL. Aus der der OL1 und OL 2 , steigen die Tabellenletzten ab. In der VL steigen die Plätze elf bis zwölf ab. Die Plätze zehn spielen eine Abstiegsrelegation, von den drei Teams steigt eins ab.

Nach dem heutigen Stand gibt es also bei den Frauen in der VL eine Auf- und eine Abstiegsrelegation. Diese müssen auf jeden Fall gespielt werden, auch wenn die eine die andere ersetzt. Die OL ist in diesem Fall von keiner Relegation betroffen.

 

Bei den Männern ist es übersichtlicher.

Sollte es dabei bleiben, dass sich kein Absteiger aus der 3. Liga in den Spielbetrieb des HV Westfalen "verirrt", wird nur der TuS Möllbergen die RL in Richtung OL verlassen. In der OL steigen die beiden Tabellenletzten in die VL ab. In der VL werden die Tabellenletzten absteigen und die Plätze 13 eine Abstiegsrelegation spielen. Von den drei Teams werden zwei in der VL verbleiben können.

Zurück